Zum Schluss der Hallensaison steht noch die Schlussrunde der ISM an. Nach der erfolgreichen letzten Runde ist das Korbballteam aus Hausen immer noch ungeschlagen an der Spitze. Um Meister zu werden würde also ein einziger Sieg in den letzten drei noch auszutragenden Spielen ausreichen, um alle anderen Teams zu übertreffen.
Im ersten Spiel gegen Wikon soll dementsprechend bereits alles klar gemacht werden. Es ist allerdings ein knappes Spiel und der Gegner versucht den Hausemern noch auf den letzten Metern die Saison zu vermiesen. In der Hinrunde konnte man Wikon noch mit 10:5 besiegen, doch das spielt hier keine rolle mehr. In den letzten Sekunden des Spiels stehen dann die Hausemern mit einem Korb mehr da. Jetzt geht es darum das Resultat noch über die Zeit zu bringen. Es ist geschafft. Hausen gewinnt das Spiel mit 7:6 und ist somit garantiert auf dem 1. Platz, da man gegen den direkten Verfolger (Menznau) den besseren Direktvergleich hat.
Im zweiten Spiel konnte man dem Team die Erleichterung ansehen und es war ersichtlich, dass nicht unbedingt ein Sieg hermusste. Somit konnte Willisau ein vermeintlich einfacher Gegner den Hausemern doch noch ein Bein stellen und ein paar Punkte klauen. Hausen verlor zum ersten mal ein Spiel in dieser Saison und musste sich mit 7:8 geschlagen geben.
Nach der enttäuschenden Niederlage wurde das innere Feuer der Mannschaft wieder erweckt und sie wollte zum Abschluss der Saison das letzte Spiel noch gewinnen. Man konnte sich somit nochmals zusammenreissen und das letzte Spiel gegen Küssnacht mit 8:6 gewinnen.
Nach nun insgesamt 14 Spielen über die gesamte Saison belegt Hausen den ersten Platz und hat somit auch die eigenen Erwartungen erfüllt, auch wenn man sich im Nachhinein über das eine verlorene Spiel noch etwas ärgern konnte. Die ganze Korbballmanschaft freut sich jetzt aber erstmals auf die Sommersaison, in der man nach dem letztjährigen Aufstieg nun in der höchsten Liga um den Schweizermeistertitel kämpfen darf.
Tabelle der Teams:
- Hausen
- Menznau 1
- Küssnacht
- Menznau 2
- Hergiswil
- Wikon
- Willisau
- Schwyz
Es spielten: Manu Frank, Nick Götschi, Marco Studer, Janusan Balasundaram, Michel Schneiter, Fynn Burtscher, Jörg Fenner, Sven Kammer
Joel Annen

Vorne l.n.r Lannard Schlör, Nick Götschi, Sven Kammer, Fynn Burtscher
Dritte Runde ISM Herren 19.01.2025
Hausen weiterhin ungeschlagen an der Spitze
Anfang Februar spielte das Korbball-Team aus Hausen am Albis in der Rückrunde der Innerschweizer Meisterschaft. Nach vier Partien steht die Mannschaft weiterhin ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz – ein beachtlicher Erfolg, der das Ziel der ungeschlagenen Saison in greifbare Nähe rücken lässt.
Spitzenspiel gegen Menznau 1
Um 13 Uhr begann die erste Begegnung des Tages in Luzern gegen den stärksten Konkurrenten, Menznau 1. Das Spiel versprach Spannung, da Menznau bisher nur gegen Hausen verloren hatte. Trotz einer leicht unterbesetzten Aufstellung gelang Hausen ein solider Start und sie erarbeiteten sich früh einen Vorsprung. Dank einer starken Verteidigung und cleverem Blockspiel konnte das Team die Führung über die gesamte Partie halten. In einem hitzigen Spiel, geprägt von mehreren 2-Minuten-Strafen, behauptete sich Hausen schließlich mit einem knappen 8:6 und verteidigte damit die Tabellenführung.
Pflichtsieg gegen Menznau 2
Nur eine Stunde später folgte das zweite Spiel gegen Menznau 2. Hier war ein Sieg Pflicht – und die Mannschaft enttäuschte nicht. Mit einer konzentrierten Leistung sicherte sich Hausen einen souveränen 10:5-Erfolg.
Klares Ergebnis gegen Hergiswil
Nach einer längeren Pause trat Hausen um 16:00 Uhr gegen den Tabellenvierten Hergiswil an. Obwohl dieser Gegner nicht zu unterschätzen war, dominierte Hausen von Beginn an. Mit einem deutlichen Vorsprung im Rücken verwaltete das Team das Spiel geschickt und gewann ungefährdet mit 6:4.
Sieg trotz Erschöpfung gegen Schwyz 1
Zum Abschluss des Tages um 17:00 Uhr traf Hausen auf den Tabellenletzten Schwyz 1. Die Belastung der vorherigen Spiele war spürbar, doch die Mannschaft zeigte einmal mehr ihre Klasse und setzte sich mit 8:5 durch.
Ungeschlagen an der Spitze
Nach elf Spielen bleibt Hausen ungeschlagen an der Tabellenspitze der Innerschweizer Meisterschaft. Nun steht nur noch die Schlussrunde bevor, in der das Team gegen Küssnacht, Wikon und Willisau antreten wird. Die Spieler aus Hausen sind zuversichtlich, auch diese Aufgaben erfolgreich zu meistern und die perfekte Saison zu krönen.
Das Ziel: ungeschlagen Meister werden!
Es spielten: Manu Frank, Nick Götschi, Lenni Schlör, Janusan Balasundaram, Fynn Burtscher, Joel Annen, Jörg Fenner
Lennard Schlör
Cup Viertelfinal 07.02.2025
Die Schweizer Cupmeisterschaft ist schon weit vorangeschritten und durch einen erfolgreichen Sieg im Achtelfinale hat sich das Korbballteam aus hausen souverän für den Viertelfinal qualifiziert. Es gibt spätestens ab jetzt keine einfachen spiele mehr, da nur noch die besten Teams der Schweiz übrigbleiben. Nun traf das Team aus Hausen auf den TV Grindel. Sie haben im Sommer die Nationalliga A gewonnen und somit Schweizermeister geworden. Somit gibt es zum ersten mal ein Spiel des Siegers der Nationalliga A gegen den Sieger der Nationalliga B. Das Team aus Hausen ist somit der klare Aussenseiter. Des Weiteren musste man noch diverse Abwesenheiten aus verschiedensten Gründen verkraften. Trotzdem uneingeschüchtert machten sich die Hausemern am Freitagabend auf den Langen Weg in Richtung Solothurn.
Dadurch dass sich beide Teams zuvor noch nie begegnet sind, kannte man sich gegenseitig noch nicht und wusste nicht genau wie man sich gegen den Gegner verhalten soll. Dies ist natürlich ein Nachteil für beide Seiten, wobei die Hausemern als klarer Aussenseiter natürlich völlig befreit und ohne Druck spielen konnten. Für die Gegner ist so ein Spiel ein klarer Pflichsieg.
Die Grindeler starteten sogleich äusserst stark ins Spiel und konnten gleich mit mehreren Körben in Führung gehen. Es dauerte bis in die 8. Minute, bis Hausen mit einem Weitwurf nachlegen konnte. Danach ging das Spiel bis zur Pause hin und her und die Korbdifferenz konnte konstant beibehalten werden. Die vielen Treffer auf beiden Seiten waren vor allem geprägt von Weitwürfen und Penaltys. In der Pause stand es 14:8 für die Gastgeber aus Grindel. Nach der Pause spielte Grindel noch ein stark auf und konnte zwischenzeitlich den Vorsprung auf 11 Körbe ausbauen. Dieser Vorsprung hielt sich bis 5 min vor Schluss. Dann legten die Hausemern noch etwas zu und konnten nochmals etwas rankommen. Am Schluss musste man sich mit 24:17 zufriedengeben.
Die Hausemern haben sich gegen einen starken Gegner gut geschlagen. Als Erkenntnis aus diesem Spiel kann sicher mitgenommen werden, dass selbst der Schweizermeister nicht unmöglich zu besiegen ist und mit etwas mehr Glück und einem breiteren Kader ist es durchaus möglich das eine oder andere Spiel im Sommer gegen sie zu gewinnen. Ausserdem haben alle vom Team mindestens einmal getroffen. Somit konnte gezeigt werden, dass ausfälle von wichtigen Schlüsselspielern durchaus kompensiert werden können und mit einem hochkarätigen Gegner mitgehalten werden kann.
Es spielten: Manu Frank, Nick Götschi, Filipe Dos Santos, Janusan Balasundaram, Jörg Fenner, Joel Annen
Joel Annen