Die diesjährige Generalversammlung wurde zum 1. Mal von der neuen Präsidentin Jacqueline Loretz geführt. Nachdem Vera Panoussopolus das Zepter letztes Jahr an Jacqueline Loretz übergeben hat. Mit rund 80 Mitgliedern des Turnvereins Hausen wurde der Jahresrückblick zu einem interaktiven Quiz-Erlebnis.
Das mitreissende Quiz, moderiert von Daniela Walser (Leiterin Aktive) und Melanie Christen (Leiterin Jugend), brachte rund 20 knifflige Fragen zu den Ereignissen des vergangenen Jahres. Die Smartphones wurden gezückt, und alle im Saal spielten mit. Besonders im Vorteil waren jene, die regelmässig den Oberämtler Sportler gelesen haben. Das Leiterteam stellte Fragen zu den sportlichen Erfolgen des Vereins, etwa zur besten Note am Turnfest, beim Team Aerobic mit der Note 8,97 oder zur Anzahl der Körbe, die unser Herren-Korbballteam auf dem Weg in die Nationalliga A erzielte, sagenhafte 222 Treffer. Auch Schätzfragen sorgten für Unterhaltung, etwa wie viele Kinder im letzten Jahr beim Jugendsporttag eine Auszeichnung erhielten. Es waren 16 Kinder. Auch in diesem Jahr durfte der Verein zahlreiche Neuzugänge begrüssen insgesamt zwölf neue Mitglieder traten bei. Nochmals gewürdigt wurde die herausragende Leistung unserer Korbballmannschaft, die im Sommer den Aufstieg in die Nationalliga A schaffte. Als Zeichen der Anerkennung liess es sich der Verein nicht nehmen, dem Team einen eigenen Pokal zu überreichen.
Grossartiges Chränzli und Ausblick auf das kommende Jahr
Letztes Jahr war wieder ein Chränzli-Jahr und es hätte nicht besser laufen können! Die Veranstaltung war ein echtes Highlight für den Verein und sorgte zugleich für eine erfreuliche finanzielle Bilanz. Dank der grossartigen Unterstützung aller Beteiligten konnte ein Gewinn von insgesamt 2’000 Franken vom Verein erzielt werden. Auch für das kommende Jahr stehen spannende Herausforderungen an. Mit der Teilnahme am eidgenössischen Turnfest erwartet uns ein unvergessliches Erlebnis, das durch Übernachtungs- und Anfahrtskosten jedoch auch eine grössere Investition bedeutet. Zudem möchten vier engagierte Mitglieder den J&S-Kurs absolvieren, um den Verein weiter voranzubringen. Die Versammlung gab grünes Licht für das Budget sowie die Jahresrechnung. Wer nichts verpassen möchte, sollte regelmässig auf der TVH-Webseite vorbeischauen, es lohnt sich!
Erfolgreiche Wahlen und ein neuer Vereinstrainer
Der restliche Teil der Generalversammlung verlief ruhig und ohne grosse Diskussionen. Beim Traktandum «Wahlen» blieb alles beim Alten: Daniela Walser als Leiterin Aktive, Ivo Götschi als Leiter Aktive, Nick Götschi als Materialwart und Manuel Frank als Kassier wurden in ihren Ämtern bestätigt. Mit kräftigem Applaus wünschten die Anwesenden den Wiedergewählten viel Erfolg für ihre kommende zweijährige Amtszeit. Die Beisitzerin Vera Panoussopolus verabschiedete sich nach 14 Jahren aus dem Vorstand. Wir danken ihr von Herzen für ihr aussergewöhnliches Engagement und die wertvolle Unterstützung über all die Jahre.
Neben den Wahlen stand auch ein neues Projekt auf dem Programm: Es ist an der Zeit für einen neuen Vereinstrainer. Nick Götschi übernahm die Vorstellung und sucht noch engagierte Personen, die ihn bei diesem Vorhaben unterstützen möchten.
Désirée Loretz
