Hausen am Albis startet in die Nationalliga A: Ein neues Kapitel für das Korbballteam

Nach einer überragenden Saison 2024 in der Nationalliga B, in der das Korbballteam aus Hausen am Albis die Liga dominierte, ist der langersehnte Aufstieg in die Nationalliga A endlich Realität geworden. Mit einer hervorragenden Teamleistung und konstant starken Auftritten gelang es der Mannschaft, sich an die nationale Spitze zu spielen. Die Hausemer sind nun bereit für die nächste grosse Herausforderung.

Mit sechs Spielrunden à drei Partien werden auch in diesem Jahr wieder insgesamt 18 Spiele ausgetragen. Gespielt wird in einer Vor- und Rückrunde. Der Startschuss zur neuen Saison ist bereits am 3. Mai 2025 mit dem ersten Spieltag in Lüsslingen (SO) gefallen. Im Verlauf der Saison folgen weitere Runden in Altnau (10.05.), Nunningen (24.05.), Büsingen (09.08.) und Madiswil (16.08.). Den krönenden Abschluss bildet die Finalrunde am 6. September in Madiswil–Aarwangen.

Als weiteres Highlight in diesem Sommer steht das Eidgenössische Turnfest an, welches nur alle sechs Jahre stattfindet. Am 14. und 15. Juni trifft sich die Korbballgemeinschaft der Schweiz in Lausanne zu einem zweitägigen Korbballturnier. Die Hausemer werden auch dort in der höchsten Stärkeklasse antreten und sich mit den 20 besten Teams der Schweiz messen.

Für zusätzlichen Auftrieb sorgt der neue Look, der von Reto Götschi, Inhaber der Urs Lanz AG, zur Verfügung gestellt wurde. Als ehemaliger Korbballspieler des TV Hausen am Albis, möchte er den Sport und das Team mit zwei neuen Trikotsätzen unterstützen.

Die Vorbereitungen für eine vollgepackte Sommersaison laufen auf Hochtouren. Die Mannschaft blickt mit Respekt, aber auch mit Zuversicht auf die neue Liga – mit dem Ziel, sich nicht nur zu behaupten, sondern auch das eine oder andere etablierte Team richtig zu fordern.

Die Mission ist klar: kämpfen, überraschen – und Korbball auf höchstem Niveau zeigen.

Hinten: Lennard Schlör, Nick Götschi, Sven Kammer, Kevin Rickenbach, Ivo Götschi, Reto Götschi Vorne: Manuel Frank, Jörg Fenner, Joel Annen, Janusan Balasundaram, Michel Schneiter

Datum

Austragungsort

Runde

03.05.2025

Lüsslingen (SO)

1. Runde

10.05.2025

Altnau (TG)

2. Runde

17.05.2025 & 31.05.2025

Noch nicht definiert

Reservetermine Vorrunde

24.05.2025

Nunningen (SO)

3. Runde

14.–15.06.2025

Lausanne (VD)

ETF – Turnier

09.08.2025

Büsingen (SH)

4. Runde

16.08.2025

Madiswil (BE)

5. Runde

23.08.2025 & 13.09.2025

Noch nicht definiert

Reservetermine Rückrunde

06.09.2025

Madiswil – Aarwangen (BE)

6. Runde (Finalrunde)

 

Schlussrunde ISM Herren 26.01.2025 und weitere Korbballberichte

Zum Schluss der Hallensaison steht noch die Schlussrunde der ISM an. Nach der erfolgreichen letzten Runde ist das Korbballteam aus Hausen immer noch ungeschlagen an der Spitze. Um Meister zu werden würde also ein einziger Sieg in den letzten drei noch auszutragenden Spielen ausreichen, um alle anderen Teams zu übertreffen.

Im ersten Spiel gegen Wikon soll dementsprechend bereits alles klar gemacht werden. Es ist allerdings ein knappes Spiel und der Gegner versucht den Hausemern noch auf den letzten Metern die Saison zu vermiesen. In der Hinrunde konnte man Wikon noch mit 10:5 besiegen, doch das spielt hier keine rolle mehr. In den letzten Sekunden des Spiels stehen dann die Hausemern mit einem Korb mehr da. Jetzt geht es darum das Resultat noch über die Zeit zu bringen. Es ist geschafft. Hausen gewinnt das Spiel mit 7:6 und ist somit garantiert auf dem 1. Platz, da man gegen den direkten Verfolger (Menznau) den besseren Direktvergleich hat.

Im zweiten Spiel konnte man dem Team die Erleichterung ansehen und es war ersichtlich, dass nicht unbedingt ein Sieg hermusste. Somit konnte Willisau ein vermeintlich einfacher Gegner den Hausemern doch noch ein Bein stellen und ein paar Punkte klauen. Hausen verlor zum ersten mal ein Spiel in dieser Saison und musste sich mit 7:8 geschlagen geben.

Nach der enttäuschenden Niederlage wurde das innere Feuer der Mannschaft wieder erweckt und sie wollte zum Abschluss der Saison das letzte Spiel noch gewinnen. Man konnte sich somit nochmals zusammenreissen und das letzte Spiel gegen Küssnacht mit 8:6 gewinnen.

Nach nun insgesamt 14 Spielen über die gesamte Saison belegt Hausen den ersten Platz und hat somit auch die eigenen Erwartungen erfüllt, auch wenn man sich im Nachhinein über das eine verlorene Spiel noch etwas ärgern konnte. Die ganze Korbballmanschaft freut sich jetzt aber erstmals auf die Sommersaison, in der man nach dem letztjährigen Aufstieg nun in der höchsten Liga um den Schweizermeistertitel kämpfen darf.

Tabelle der Teams:

  1. Hausen
  2. Menznau 1
  3. Küssnacht
  4. Menznau 2
  5. Hergiswil
  6. Wikon
  7. Willisau
  8. Schwyz

Es spielten: Manu Frank, Nick Götschi, Marco Studer, Janusan Balasundaram, Michel Schneiter, Fynn Burtscher, Jörg Fenner, Sven Kammer

Joel Annen

hinten l.n.r Jörg Fenner, Janusan Balasundaram, Manu Frank
Vorne l.n.r Lannard Schlör, Nick Götschi, Sven Kammer, Fynn Burtscher

 

Dritte Runde ISM Herren 19.01.2025

Hausen weiterhin ungeschlagen an der Spitze

Anfang Februar spielte das Korbball-Team aus Hausen am Albis in der Rückrunde der Innerschweizer Meisterschaft. Nach vier Partien steht die Mannschaft weiterhin ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz – ein beachtlicher Erfolg, der das Ziel der ungeschlagenen Saison in greifbare Nähe rücken lässt.

Spitzenspiel gegen Menznau 1

Um 13 Uhr begann die erste Begegnung des Tages in Luzern gegen den stärksten Konkurrenten, Menznau 1. Das Spiel versprach Spannung, da Menznau bisher nur gegen Hausen verloren hatte. Trotz einer leicht unterbesetzten Aufstellung gelang Hausen ein solider Start und sie erarbeiteten sich früh einen Vorsprung. Dank einer starken Verteidigung und cleverem Blockspiel konnte das Team die Führung über die gesamte Partie halten. In einem hitzigen Spiel, geprägt von mehreren 2-Minuten-Strafen, behauptete sich Hausen schließlich mit einem knappen 8:6 und verteidigte damit die Tabellenführung.

Pflichtsieg gegen Menznau 2

Nur eine Stunde später folgte das zweite Spiel gegen Menznau 2. Hier war ein Sieg Pflicht – und die Mannschaft enttäuschte nicht. Mit einer konzentrierten Leistung sicherte sich Hausen einen souveränen 10:5-Erfolg.

Klares Ergebnis gegen Hergiswil

Nach einer längeren Pause trat Hausen um 16:00 Uhr gegen den Tabellenvierten Hergiswil an. Obwohl dieser Gegner nicht zu unterschätzen war, dominierte Hausen von Beginn an. Mit einem deutlichen Vorsprung im Rücken verwaltete das Team das Spiel geschickt und gewann ungefährdet mit 6:4.

Sieg trotz Erschöpfung gegen Schwyz 1

Zum Abschluss des Tages um 17:00 Uhr traf Hausen auf den Tabellenletzten Schwyz 1. Die Belastung der vorherigen Spiele war spürbar, doch die Mannschaft zeigte einmal mehr ihre Klasse und setzte sich mit 8:5 durch.

Ungeschlagen an der Spitze

Nach elf Spielen bleibt Hausen ungeschlagen an der Tabellenspitze der Innerschweizer Meisterschaft. Nun steht nur noch die Schlussrunde bevor, in der das Team gegen Küssnacht, Wikon und Willisau antreten wird. Die Spieler aus Hausen sind zuversichtlich, auch diese Aufgaben erfolgreich zu meistern und die perfekte Saison zu krönen.

Das Ziel: ungeschlagen Meister werden!

Es spielten: Manu Frank, Nick Götschi, Lenni Schlör, Janusan Balasundaram, Fynn Burtscher, Joel Annen, Jörg Fenner

Lennard Schlör

 

Cup Viertelfinal 07.02.2025

Die Schweizer Cupmeisterschaft ist schon weit vorangeschritten und durch einen erfolgreichen Sieg im Achtelfinale hat sich das Korbballteam aus hausen souverän für den Viertelfinal qualifiziert. Es gibt spätestens ab jetzt keine einfachen spiele mehr, da nur noch die besten Teams der Schweiz übrigbleiben. Nun traf das Team aus Hausen auf den TV Grindel. Sie haben im Sommer die Nationalliga A gewonnen und somit Schweizermeister geworden. Somit gibt es zum ersten mal ein Spiel des Siegers der Nationalliga A gegen den Sieger der Nationalliga B. Das Team aus Hausen ist somit der klare Aussenseiter. Des Weiteren musste man noch diverse Abwesenheiten aus verschiedensten Gründen verkraften. Trotzdem uneingeschüchtert machten sich die Hausemern am Freitagabend auf den Langen Weg in Richtung Solothurn.

Dadurch dass sich beide Teams zuvor noch nie begegnet sind, kannte man sich gegenseitig noch nicht und wusste nicht genau wie man sich gegen den Gegner verhalten soll. Dies ist natürlich ein Nachteil für beide Seiten, wobei die Hausemern als klarer Aussenseiter natürlich völlig befreit und ohne Druck spielen konnten. Für die Gegner ist so ein Spiel ein klarer Pflichsieg.

Die Grindeler starteten sogleich äusserst stark ins Spiel und konnten gleich mit mehreren Körben in Führung gehen. Es dauerte bis in die 8. Minute, bis Hausen mit einem Weitwurf nachlegen konnte. Danach ging das Spiel bis zur Pause hin und her und die Korbdifferenz konnte konstant beibehalten werden. Die vielen Treffer auf beiden Seiten waren vor allem geprägt von Weitwürfen und Penaltys. In der Pause stand es 14:8 für die Gastgeber aus Grindel. Nach der Pause spielte Grindel noch ein stark auf und konnte zwischenzeitlich den Vorsprung auf 11 Körbe ausbauen. Dieser Vorsprung hielt sich bis 5 min vor Schluss. Dann legten die Hausemern noch etwas zu und konnten nochmals etwas rankommen. Am Schluss musste man sich mit 24:17 zufriedengeben.

Die Hausemern haben sich gegen einen starken Gegner gut geschlagen. Als Erkenntnis aus diesem Spiel kann sicher mitgenommen werden, dass selbst der Schweizermeister nicht unmöglich zu besiegen ist und mit etwas mehr Glück und einem breiteren Kader ist es durchaus möglich das eine oder andere Spiel im Sommer gegen sie zu gewinnen. Ausserdem haben alle vom Team mindestens einmal getroffen. Somit konnte gezeigt werden, dass ausfälle von wichtigen Schlüsselspielern durchaus kompensiert werden können und mit einem hochkarätigen Gegner mitgehalten werden kann.

Es spielten: Manu Frank, Nick Götschi, Filipe Dos Santos, Janusan Balasundaram, Jörg Fenner, Joel Annen

Joel Annen

Herren an der Innerschweizermeisterschaft

Erste Runde ISM Herren 23.11.2024

Der erste Spieltag des Korbballteams aus Hausen war in vielerlei Hinsicht ein spezieller Tag. Durch einen unglücklichen Zufall fand das im TV Hausen und Umgebung beliebte Turnerchränzli am selben Tag statt. Dadurch waren viele Stammspieler entweder auf der Bühne oder als Helfer anderweitig beschäftigt. Somit musste das Team notfallmässig umgestaltet werden. Zum Glück verfügt der TV Hausen über leidenschaftliche ehemalige Korbballer, welche das Korbballspielen keinesfalls verlernt haben und dem Team unter die Arme greifen konnten.

Im ersten Spiel merkte man, dass die Spieler sich noch etwas finden mussten. Somit gestaltete sich bereits das Spiel gegen Schwyz als eine Herausforderung, bei der sich die Hausemer mit einem 6:5 knapp durchsetzen konnten. Im zweiten Spiel gegen Hergiswil fand die Mannschaft immer besser zusammen und konnte sich mit einem klaren 8:3 durchsetzen. Die anfängliche Nervosität schien völlig verflogen zu sein.

Es folgten ein Spiel gegen Wikon, welches souverän mit 10:5 gewonnen wurde und ein Spiel gegen Willisau, welches mit einem 7:4 zu Ende ging.

Somit konnten in der ersten Runde bereits 8 wichtige Punkte gesammelt werden. Viel Zeit zum Feiern blieb dem Team leider nicht, da einige von ihnen möglichst schnell zurück nach Hausen mussten, um beim Chränzli zu Helfen. Das Wochenende war für den TV Hausen in zweierlei Hinsicht ein voller Erfolg, da das Chränzli und die Korbballrunde nicht besser hätten verlaufen können.

Es spielten: Sven Kammer, Alex Käslin, Jörg Fenner, Michel Schneiter, Joel Annen, Jann Götschi, Roger Götschi, Christoph Meyer

Joel Annen

Zweite Runde ISM Herren 14.12.2024

In der zweiten Runde der Innerschweizerkorbballmeisterschaft ging es für das Team aus Hausen darum, das alte Jahr erfolgreich abzuschliessen und die noch ausstehenden drei Spiele der Hinrunde zu gewinnen.

Die Gegner des Tages waren keinesfalls zu unterschätzen. Im ersten Spiel ging es gleich gegen das bis anhin ebenfalls ungeschlagene Team aus Menznau. Eine Findungsphase des Teams im ersten Spiel wie in der letzten Runde konnte man sich hier nicht leisten. Wenn man Ambitionen hat die Liga zu gewinnen müssen auch solche Teams besiegt werden können. Das Spiel gestaltete sich sehr knapp und ausgeglichen. Schlussendlich konnten sich die Hausemer mit einem 6:5 knapp durchsetzen.

Darauf folgte das Spiel gegen Küssnacht, welches neben Hausen und Menznau ebenfalls zu den top Teams der Liga gehört. Man konnte hier allerdings die eigene Spielstärke beweisen und mit 13:7 einen Sieg einfahren.

Das letzte Spiel der Hinrunde und das letzte vor den verdienten Weihnachtsferien war gegen das zweite Team aus Menznau. Obwohl sie nur das zweite Team sind, dürfen sie nicht unterschätzt werden. Dies ist den Hausemern gut gelungen und das Spiel konnte mit 11:7 gewonnen werden. Man kann sich sicher sein, dass beide Teams aus Menznau in der Rückrunde eine Revanche wollen und es den Hausemern nicht einfach gestalten werden.

Aktuell liegt das Team aus Hausen mit der Maximalpunktzahl von 14 Punkten auf der Leaderposition und will diese auch in der Rückrunde erfolgreich verteidigen.

Es spielten: Ivo Götschi, Manu Frank, Nick, Götschi, Sven Kammer, Fynn Burtscher, Joel Annen, Jörg Fenner, Janusan Balasundaram

Joel Annen

Höfer-Cup Herrenkorbball

Am 10. November 2024 nahm der TV Hausen am Albis mit einer sehr jungen Herren Mannschaft am Hallenturnier «Höfer-Cup» teil und lieferte eine respektable Leistung ab.

Das Turnier bot mit Gegnern ausschliesslich aus der Nati A und B eine ideale Vorbereitungsmöglichkeit auf die kommende Wintermeisterschaft.

Gespielt wurde zunächst eine Gruppenphase mit anschließenden Platzierungsspielen.

Alle Spieler zeigten vollen Einsatz – auch wenn es am Ende «nur» für den 6. Platz reichte.

In der Gruppenphase startete der TV Hausen am Albis mit einem schweren Auftaktspiel gegen Neukirch-Roggwil, welches leider deutlich mit 4:16 verloren ging. Die Mannschaft liess sich von der klaren Niederlage aber nicht entmutigen und ging voll motiviert ins zweite Spiel gegen Eggethof 1. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, doch in der zweiten Halbzeit musste sich Hausen geschlagen geben.

Erfreulicherweise konnte das dritte und letzte Gruppenspiel gegen Eggethof 2 souverän mit 2:0 gewonnen und somit zumindest ein versöhnlicher Abschluss der Gruppenphase erreicht werden.

In den Platzierungsspielen traf der TV Hausen am Albis zuerst auf Zihlschlacht, den Drittplatzierten der anderen Gruppe. Auch hier musste man sich geschlagen geben. Im nächsten Spiel kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Neukirch-Roggwil. Die hohe Niederlage aus dem ersten Spiel wollten die Hausemer nicht auf sich sitzen lassen. Mit viel Einsatz und Willen behielt Hausen diesmal das ganze Spiel über die Oberhand und gewann mit 7:5.

Im abschließenden Spiel um Platz 5 traf man erneut auf Eggethof 2. Nach einem vielversprechenden Start geriet die Mannschaft leider in Rückstand und verlor das Spiel schließlich, was den 6. Platz bedeutete.

Trotz des durchwachsenen Abschneidens blicken die Hausemer positiv auf das Turnier zurück.

Spielpraxis und wertvolle Erfahrungen für die kommende Saison zu sammeln war das Ziel, das erreicht wurde.

Es spielten: Ivo Götschi, Elias Huber, Jörg Fenner, Michel Schneiter, Rafael Villalaz, Fynn Burtscher, Janusan Balasundaram, Lennard Schlör

Jörg Fenner

 

Teamfoto HöferCup Herren:
Hinten: Jörg Fenner, Elias Huber, Lennard Schlör, Rafael Villalaz
vorne: Michel Schneiter, Fynn Burtscher, Janusan Balasundaram, Ivo Götschi

Korbball Schlussrunde der Herren Nationalliga B – Ein historischer Erfolg

Am vergangenen Samstag fand in Brugg AG die Schlussrunde der Herren Nationalliga B im Korbball statt. Mit bereits beeindruckenden 29 Punkten aus 30 möglichen hatten wir uns vorzeitig den Aufstieg in die Nationalliga A gesichert. Doch unser gemeinsames Ziel war klar: Wir wollten als Tabellenerster aufsteigen.

Im ersten Spiel der Runde trafen wir auf Nennigkofen-Lüsslingen. Mit einem klaren Sieg konnten wir unseren Traum vom Aufstieg als Meister der Nationalliga B frühzeitig verwirklichen. Dieser Moment war für die gesamte Mannschaft ein Meilenstein und ein Zeichen für die harte Arbeit und den Teamgeist, die uns die ganze Saison über begleitet hatten.

Das zweite Spiel gegen Neuhausen-Löhningen verlief jedoch nicht wie erhofft, und wir mussten uns nach einem harten Kampf geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage ließen wir uns nicht entmutigen und setzten alles daran, die Saison mit einem positiven Abschluss zu beenden.

Im dritten und letzten Spiel der Saison stand uns Hochwald-Gempen gegenüber. Hausen geriet in der ersten Halbzeit zwischenzeitlich mit 0:5 in Rückstand. Dank eines kleinen Stragegieeinschubes des Captains konnte dieser Rückstand bis zum Halbzeitpfiff jedoch wieder auf 5:5 korrigiert werden. Es wurde ein hart umkämpftes Spiel, welches wir mit Ach und Krach für uns entscheiden konnten. Mit diesem Sieg endete eine herausragende Saison, die uns nicht nur den Aufstieg, sondern auch den Meistertitel in der Nationalliga B bescherte.

Dieser Erfolg markiert einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte unseres Vereins. Nach dem Aufstieg der Damenmannschaft im Jahr 2013 in die Nationalliga B und dem Aufstieg der Herren in die Nationalliga B im Jahr 2017, konnten wir mit dem Meistertitel und dem Aufstieg in die Nationalliga A nun einen weiteren historischen Moment feiern.

Ein besonderer Dank gilt unseren treuen Fans wie auch den fleissigen Trainingsbesuchern, die uns die gesamte Saison über mit viel Leidenschaft unterstützt haben. Ohne eure Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Wir freuen uns darauf, auch in der kommenden Saison auf euch zählen zu können, wenn wir die neuen Herausforderungen in der Nationalliga A angehen.

Sven Kammer

5. Runde Korbball Sommermeisterschaft Herren Nati B

Am 24. August 2024 machte sich unser Korbballteam auf den Weg nach Erschwil, um an der nächsten Runde der Meisterschaft teilzunehmen. Trotz der langen Anreise und hoher Temperaturen sorgten leichte Windböen für angenehme Spielbedingungen. Das Team trat in voller Besetzung an, musste jedoch leider auf den Stammspieler Sven Kammer verzichten.

Drei Gegner aus dem unteren Tabellenbereich warteten auf unsere Mannschaft. Den Auftakt machte um 11:15 Uhr das Spiel gegen Müntschemier. Der Start verlief eher schleppend, und erst in der zweiten Halbzeit konnte unser Team das Spiel klar für sich entscheiden. Das Endergebnis lautete am Schluss 13:3 für Hausen.

Um 12:45 Uhr folgte die Begegnung mit Erschwil 2, die sich als unerwartet herausfordernd erwies. Die Gastgeber überraschten mit einem starken Blockspiel, treffsicheren Weitschützen und körperlicher Präsenz. Dennoch gelang es unserem Team, das Spiel gegen Ende zu stabilisieren und das Spiel souverän mit 10:7 zu beenden.

Die abschliessende Partie gegen Roggwil begann um 14:15 Uhr. Hier setzte unser Team auf eine bewährte Taktik: Elias nahm durch direkte Manndeckung den gefährlichen Weitschützen des Gegners aus dem Spiel. Trotz dieser Massnahme geriet die Mannschaft zunächst in Rückstand. Eine eindringliche Halbzeitansprache des Trainers sorgte für neuen Schwung und es entwickelte sich ein intensives Match bis zum Schlusspiepfiff. Am Ende stand ein hart erkämpfter 8:6 Sieg auf der Tafel.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für unser Team. Die drei Siege waren zwar Pflichtaufgaben, wurden aber mit Bravour gemeistert. Nun fehlt nur noch ein Punkt, um den Aufstieg am 7. September endgültig zu sichern. Die Mannschaft ist hoch motiviert, in der letzten Runde nochmals alles zu geben, um die Saison ungeschlagen zu beenden und sich mit dem begehrten Wimpel zu belohnen.

Mit diesen Ergebnissen hat unser Korbballteam eindrucksvoll bewiesen, dass es bereit ist, den nächsten Schritt zu machen. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Saisonfinale freuen und hoffen, dass die Mannschaft ihre beeindruckende Form bis zum letzten Spieltag halten kann.

Es spielten Ivo Götschi, Nick Götschi, Manu Frank, Kevin Rickenbach, Filipe Dos Santos, Jörg Fenner, Lennard Schlör, Joel Annen, Elias Huber, Marco Studer, Jann Götschi

Lennard Schlör

Korbball-Team aus Hausen am Albis auf Erfolgskurs

Die Korbball-Mannschaft aus Hausen hat in der laufenden Korbballschweizermeisterschaft der NLB ihre Siegesserie eindrucksvoll fortgesetzt. Nach zwölf Spielen steht das Team ungeschlagen an der Tabellenspitze. Lediglich ein Unentschieden gegen den direkten Verfolger aus Eggethof trübt die Bilanz. Besonders bemerkenswert war die letzte Runde, die am 17. August auf heimischem Boden im Jonentäli stattfand. Hier traf das Team aus Hausen auf Nunningen 2, Neukirch-Roggwil und Eggethof, wobei es gelang, die Nerven zu behalten und das Publikum mit spannenden Partien zu begeistern.

Ein verheissungsvoller Start in den Tag

Der Spieltag begann um 11:15 Uhr mit einer Partie gegen das Tabellenschlusslicht Nunningen 2. Es schien zunächst, als hätte das Team aus Hausen Mühe, in die Partie zu finden. Der Start verlief unerwartet ereignislos. Es dauerte einige Minuten, bis die Spieler in ihren Rhythmus fanden. Doch sobald das Team einmal ins Rollen gekommen war, gab es kein Halten mehr. Mit präzisen Würfen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung setzten sich die Hausener rasch ab und dominierten das Geschehen auf dem Spielfeld. Am Ende stand ein klarer 13:2-Sieg, der das Team weiter auf Kurs hielt.

Der Kampf um die Tabellenspitze

Nur zwei Stunden später, um 13:30 Uhr, stand das nächste Spiel gegen den Drittplatzierten Neukirch-Roggwil auf dem Programm. Die Mannschaft aus Neukirch-Roggwil hatte zuvor in einem packenden Duell Eggethof knapp geschlagen und war entsprechend motiviert, auch gegen Hausen einen Sieg einzufahren. Das Spiel entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Beide Teams schenkten sich nichts, es war ein ständiges Hin und Her, bei dem jeder Punkt hart erkämpft werden musste.

Neukirch-Roggwil zeigte sich in Bestform und machte es der Mannschaft aus Hausen schwer, das eigene Spiel aufzuziehen. Nach der ersten Halbzeit lag das Team aus Hausen zwei Punkte zurück. Doch trotz des Drucks behielten die Hausener die Nerven. Dank einem Taktik wechseln und einer besonders starken Schlussphase gelang es ihnen, sich am Ende doch noch mit 16:13 durchzusetzen. Dieser Sieg war nicht nur wichtig für die Tabelle, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Mannschaft auch in kritischen Situationen bestehen kann.

Der Showdown gegen Eggethof

Der Höhepunkt des Tages war zweifellos das Spiel um 15:45 Uhr gegen den Tabellenzweiten aus Eggethof. Bereits im Vorfeld war klar, dass dieses Spiel entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein würde. Eggethof, das einzige Team, das Hausen in dieser Saison bisher einen Punkt abgerungen hatte, erwies sich als der erwartet harte Gegner. Zum Auftakt der Partie gelang es den Hausmern sich einen guten Vorsprung zu erspielen. Doch die Mannschaft aus Eggethof liess sich davon nicht entmutigen. In einer taktisch klugen und kämpferisch starken ersten Halbzeit gelang es ihnen, den Rückstand bis zur Pause deutlich zu reduzieren.

Die zweite Halbzeit begann mit einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams spielten auf höchstem Niveau, und das Spiel wogte hin und her. Jeder Angriff wurde mit grösstem Einsatz geführt, jede Verteidigung war hart umkämpft. Es war eine Nervenschlacht. In den letzten Minuten gelang es dem Team aus Eggethof den von Hausen erspielten Abstand schnell zu reduzieren. Mit einem Letzten Kraftakt gelang es der Mannschaft aus Hausen, das Spiel mit 12:11 für sich zu entscheiden.

Ein Schritt in Richtung NLA

Mit diesem grossartigen Erfolg beendete das Team aus Hausen die vierte Runde der Sommersaison 2024 auf ersten Platz der NLB-Tabelle. Nach zwölf Spielen stehen beeindruckende 23 Punkte auf dem Konto, fünf Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz aus Eggethof. Sollte es der Mannschaft gelingen, diese Leistung in den verbleibenden beiden Runden zu bestätigen, wäre der Aufstieg in die NLA, die höchste Spielklasse im Korbball, zum Greifen nah – ein historischer Moment für den Verein aus Hausen am Albis.

Ein voller Erfolg für das Team und den Verein

Die Korbballrunde im Jonentäli war ein voller Erfolg, nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch. Die Atmosphäre auf dem Platz war geprägt von Begeisterung und Zusammenhalt, was sich auch in der grossartigen Unterstützung der Fans widerspiegelte. Das Team aus Hausen bedankt sich bei allen, die zu diesem Event beigetragen haben – sei es durch Organisation, tatkräftige Hilfe oder lauten Applaus vom Spielfeldrand.

Seid dabei an der Schlussrunde am 7. September in Brugg, um das Team bei einem Möglichen Aufstieg anzufeuern.

1. und 2. Runde NLB

2. Runde

Am 11. Mai 2024 traten die Hausemer in Lüsslingen erneut auf den Rasen, um sich in drei Spielen zu beweisen. Im ersten Spiel gegen Müntschemier (BE) lief die erste Halbzeit nicht nach Plan und die Hausemer konnten ihre Chancen nicht nutzen. Mit einem knappen Pausenstand von 4:3 ging es in die zweite Hälfte. Doch hier zeigten sie wahre Stärke und punkteten mehrfach erfolgreich. Dank einer herausragenden Verteidigung liessen sie keinen Treffer der Berner mehr zu und dominierten die zweite Halbzeit. Das Spiel konnte 14:3 gewonnen werden.

Im zweiten Spiel gegen Erschwil waren die Hausemer bereits ein wenig ermüdet von der ersten Partie, was sich in einem knappen und ausgeglichenen Spielverlauf widerspiegelte. Trotzdem gelang es ihnen erneut, in der zweiten Halbzeit einen Vorsprung zu erspielen, den sie mit taktischen Spielzügen erfolgreich verteidigten. Auch dieses Spiel endete mit einem Sieg (13:10) für die Hausemer.

Die dritte Partie gegen Roggwil begann ähnlich wie die zweite, jedoch sogar mit einem Rückstand zur Halbzeitpause. Doch die motivierende Ansprache des Captains in der Pause rüttelte das Team wach und sie konnten nochmals eine Schippe drauflegen. Der Rückstand wurde schnell aufgeholt und die Hausemer gingen in Führung. Wie im vorherigen Spiel nutzten sie die letzten fünf Minuten optimal aus und verwalteten ihren drei Punkte Vorsprung souverän. Somit endete auch dieses Match mit einem Sieg (11:10) und die Hausemer stehen nach der zweiten Runde alleinig an der Spitze der Tabelle.

Die dritte und letzte Runde der Vorrunde wird zeigen, ob die Hausemer die Tabellenführung in die Sommerpause bringen können oder nicht. Eine Führung in der Tabelle würde definitiv äusserst spannende Spiele für die Rückrunde und die Heimrunde am 17. August (Reservetermin 24. August) garantieren.

Es spielten: Marco Studer, Joel Annen, Elias Huber, Sven Kammer, Jörg Fenner, Filipe Dos Santos, Kevin Rickenbach, Ivo Götschi, Lennard Schlör, Manuel Frank

Ivo Götschi

1. Runde

Die Korbball-Meisterschaft in Neuhausen am Rheinfall am 4. Mai 2024 versprach bei angenehmen 20 Grad eine spannende Wettkampfatmosphäre. In diesem Jahr streben die Hausemer danach, vorne mitzuspielen, um bei der Heimrunde am 17. August mit packenden Spielen um das Podest zu kämpfen.

Die Erwartungen waren hoch, besonders für die erste Runde, die als besonders stark besetzt galt, mit gleich zwei Favoriten für das Podium als Gegner. Doch bevor es zu diesen Herausforderungen kam, stand die Partie gegen Nunningen 2 an. Die Hausemer zeigten eine herausragende defensive Leistung und liessen ihren Gegnern bis zur Halbzeitpause nur zwei Körbe zu. Mit einer beeindruckenden Effizienz im Angriff erspielten sie sich eine komfortable Führung. In der zweiten Halbzeit liessen sie das bereits entschiedene Spiel ausklingen und schonten ihre Kräfte. Das Ergebnis war ein klares 16:7 zum Spielende.

Die zweite Partie gegen Neukirch-Roggwil versprach eine Spitzenbegegnung zu werden. Die Schiedsrichterschulung führte zu einem starken Fokus auf das Regelwerk, was zu neuen Situationen auf dem Spielfeld führte. Die Hausemer konnten sich jedoch diese Regeländerungen zunutze machen und erspielten sich einen konstanten Vorsprung. Das Spiel wurde in den letzten Minuten so intelligent und effizient wie nie zuvor beendet. Lange, erfolgreiche Angriffe raubten den Gegnern kostbare Zeit, und am Ende siegten die Hausemer mit 11:9.

Die letzte Partie des Tages gegen die Höfer aus Eggethof war von Ermüdung gezeichnet, da beide Mannschaften bereits zwei intensive Spiele in den Beinen hatten. Dennoch gelang es den Hausemern, sich eine Zwei-Punkte-Führung zu erspielen. Nach der Halbzeitpause begannen sie schwach und gerieten mit drei Punkten in Rückstand. Doch mit einer erneut starken Verteidigung konnten sie die Höfer auf 11 Punkte halten und schafften es, bis zum Schlusspfiff gleichzuziehen.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für die Hausemer, der ihnen Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen verlieh, besonders für die Heimrunde im August.

Es spielten: Ivo Götschi, Jann Götschi, Sven Kammer, Lennard Schlör, Filipe Dos Santos, Marco Studer, Joel Annen, Manuel Frank, Kevin Rickenbach, Elias Huber

 

Ivo Götschi

 

hinten, v.l.n.r.: Nick Götschi, Sven Kammer, Lennard Schlör, Ivo Götschi, Joel Annen, Kevin Rickenbach vorne, Filipe Dos Santos, Elias Huber, Marco Studer, Jann Götschi, Manuel Frank

Schlussrunde ISM Herren 20.01.2024

Der letzte Spieltag des Korbballteams in Luzern war von Spannung und Emotionen geprägt. Das Team, das in den vergangenen Spielen mit Selbstvertrauensproblemen zu kämpfen hatte, setzte sich das Ziel, die Wintermeisterschaft mit einem positiven Gefühl abzuschliessen. Insgesamt wurden vier Partien gespielt, die unterschiedlicher nicht hätten verlaufen können.

Die erste Begegnung gegen Boswil wurde souverän gewonnen, was das Selbstvertrauen im Team stärkte und einen vielversprechenden Auftakt für den Spieltag darstellte. Im zweiten Spiel gegen Schwyz konnte der positive Drive aus der vorherigen Partie aufrechterhalten werden. Schnelle und attraktive Angriffe prägten das Spiel, während die Defensive stabil blieb. Das Team konnte auch diese Herausforderung erfolgreich meistern und gewann das zweite Match.

Die dritte Partie gegen Menznau stellte eine besondere Herausforderung dar, da der Gegner bis dahin nur einmal in der Saison verloren hatte. Die mentale Stärke der Mannschaft wurde auf die Probe gestellt, und das Spiel gestaltete sich äusserst spannend und ausgeglichen. Zur Halbzeit stand es unentschieden, aber in der zweiten Hälfte konnte das Team einen Vorsprung aufbauen. In den letzten Minuten wurde die Partie jedoch durch Strafzeiten kompliziert. Der Kapitän musste wegen eines übertriebenen Fouls eine 2-Minuten-Strafe absitzen und das Spiel wurde um eine Minute verlängert. Es galt einen Angriff abzuwehren und die ein Korbführung ins Trockene zu bringen. Doch kurz vor Ende erhielten die Hausemer erneut eine Strafe, wodurch sie in Unterzahl mit 4 gegen 6 verteidigen mussten. Trotzdem gelang es ihnen, den Angriff abzuwehren und sogar noch ein Treffer unter enormem Druck zu verbuchen. Das Spiel konnte mit einem knappen Vorsprung gewonnen werden.

Im abschliessenden Spiel gegen Küssnacht waren die Spieler immer noch von der intensiven vorherigen Partie erschöpft. Bis vier Minuten vor Schluss lagen sie im Rückstand. Mit einem abgeklärten Finish konnte das Team jedoch das Blatt noch wenden und das Spiel knapp für sich entscheiden.

Trotz einiger Tiefs während der Saison gelang es dem Team, durch eine starke Schlussrunde den zweiten Schlussrang zu erreichen. Dieses sehr positive Ergebnis sollte als Motivation für die kommende Sommersaison mitgenommen werden. Mit gestärktem Selbstvertrauen und dem Rückenwind der Wintermeisterschaft schaut das Team optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen im Frühling.

Es spielten: Ivo Götschi, Nick Götschi, Sven Kammer, Lennard Schlör, Jörg Fenner, Joel Annen, Manuel Frank, Elias Huber

Ivo Götschi

Korbballer TV Hausen am Albis (Jugend, Damen U21, Herren)
Korbballer TV Hausen am Albis (Jugend, Damen U21, Herren)

Korbball-Schlussrunde Herren NLB

Am 9. September 2023 fand in Egnach TG die Schlussrunde der Sommersaison für das Korbballteam aus Hausen am Albis statt. Die Ausgangslage war klar: Um den Aufstieg in die NLA zu realisieren, mussten alle drei Partien an diesem Tag gewonnen werden – zumindest dachte man das zu Beginn. Die Herausforderung war jedoch alles andere als leicht, denn zwei der drei Kontrahenten an diesem Tag befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits vor den Hausemern in der Tabelle.

Das erste Spiel gegen Eggethof sollte sich als wahrer Kampf erweisen. Über die gesamten 40 Minuten hinweg konnte keine der beiden Mannschaften sich entscheidend absetzen, und die Partie blieb stets ausgeglichen. In der letzten Minute des Spiels konnten die Hausemer keinen Treffer erzielen, während die Gegner aus Eggenthof diese Gelegenheit nutzten und nur wenige Sekunden vor Schluss den Score auf 16:15 stellten. Nach dieser knappen Niederlage war der Aufstieg leider nicht mehr möglich.

Im zweiten Spiel gegen Erschwil stand mal als klarer Favorit auf dem Platz und ein Sieg war Pflicht. Die Mannschaft aus Hausen am Albis kämpfte mit grossem Einsatz und konnte diesen wichtigen Sieg mehr oder weniger souverän erringen.

Im letzten Spiel gegen Meltingen, die zu diesem Zeitpunkt bereits den Aufstieg in die NLA sicher hatten, wollten die Hausemer die Saison mit einem Sieg abschliessen. Obwohl die Mannschaft in der ersten Halbzeit eine lustlose und unkonzentrierte Leistung zeigte, gelang es ihnen, sich in den letzten 20 Minuten zusammenzureissen. Sie holten einen Rückstand von 4 Treffern auf und verbuchten weitere Punkte, um das Spiel mit einem Endstand von 11:10 zu gewinnen.

Die Saison wurde somit auf dem vierten Platz abgeschlossen. Das Team hatte die meisten Treffer in der Liga erzielt, jedoch auch einige erhalten. Für die nächste Saison gilt es sicherlich mehr an der Verteidigung zu arbeiten. Am Ende wurde ein Rechenfehler entdeckt, der zeigte, dass ein Unentschieden im ersten Spiel ebenfalls für den Aufstieg gereicht hätte. Doch solche Gedankenspiele über „Was wäre wenn“ ändern nichts an den erbrachten Leistungen.

Trotz der knappen Verfehlung des Aufstiegs zeigte die Mannschaft aus Hausen am Albis grosse Stärke, Teamgeist und Kampfgeist. Sie freuen sich bereits auf die nächste Saison und hoffen, dann erneut um den Aufstieg kämpfen zu können.

Es spielten: Sven Kammer, Lennard Schlör, Manuel Frank, Nick Götschi, Ivo Götschi, Mounir Said, Janusan Balasundaram, Silvan von Holzen, Marco Studer, Kevin Rickenbach, Filipe Dos Santos, Jörg Fenner