Hallenwinterwettkampf 2025

Am Samstagmorgen 15.03.2025 trafen sich die Mädchen für den Hallenwinterwettkampf auf dem Chratz. Dieses Jahr fand der Hallenwinterwettkampf in Hedingen statt. Die Mädchen starteten mit der Disziplin Klettern, danach wurde die Halle gewechselt. Weiter ging es mit Ballzielwurf und dem Hindernislauf. Als Abschluss wurden noch die Disziplinen Springseilen und 5er Hupf bestritten. Um 13.00 Uhr fand die Rangverkündigung statt. In jeder Kategorie wurde die Hälfte der Kinder ausgezeichnet. Für den Turnverein Hausen gab es auch einige Podestplätze.

Am Nachmittag war die etwas kleinere Delegation der zehn Jungs an der Reihe. Die junge Truppe war zwar etwas unruhig, aber aufgestellt und voller Vorfreude. Zuerst mussten die Kinder in den Disziplinen Stangenklettern, Seilspringen und Fünferhupf antreten, bevor mit einem kurzen Marsch die Halle gewechselt werden musste. Anschliessend durften sich die Jungs noch im Ballzielwurf und dem neuen Hindernisparcours beweisen. Dieser wurde seit letztem Frühling überarbeitet; gewisse Hindernisse wurde gestrichen und durch neue ersetzt. So müssen die Kinder nun unter Anderem über einen Bock springen, gefolgt von einer Rolle am Boden. Alle meisterten den neuen Parcours mit Bravour und beendeten damit ihren Wettkampf.
Wenig später durften sich die Kinder an der Rangverkündigung, die aufgrund des kalten Wetters bewusst kurz gehalten wurde, mehrerer guter Resultate erfreuen. Neben zwei Auszeichnungen konnten die Jungs gleich drei Podestplätze belegen: Melvin Widmer erreichte in der Kategorie der jüngsten Knaben den zweiten Rang, ausserdem gewannen Flurin Althaus und Ruben Kilchmann in ihrer Kategorie die Goldmedaille. Dies bildete den Abschluss des sehr erfolgreichen Tages der Jugi Hausen am Hallenwinterwettkampf 2025.

 

Selina Frischknecht und Benjamin Kilchmann

Chlausrangturnen 2024

Jedes Jahr um den Samichlaus herum schliessen wir das Kalenderjahr mit unserem internen Wettkampf, welcher gleichzeitig die Ausscheidung für den Hallenwinterwettkampf Final ist, dem Chlausrangturnen ab. Dieses Jahr wurde der Wettkampf am Dienstag, 3. Dezember 2024 durchgeführt. Mit rund 70 Teilnehmer*innen konnte dieser Anlass reibungslos durchgeführt werden. Nach der Anmeldung und einem kurzen Einlaufen absolvierten die Kinder in Gruppen die fünf Disziplinen Ballzielwurf, Klettern, 5er-Hupf, Hindernisslauf und Seilspringen, welche auch am Hallenwinterwettkampf-Final am 15. März 2025 gemessen werden. Die ersten drei jeder Kategorie bekommen die Chance am Finale in Hedingen teilzunehmen und sich mit den Besten der Region AZO des Kanton Zürichs zu messen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder diese Herausforderung annehmen würden.  

Ein herzliches Dankeschön möchte ich allen Leiter*innen aussprechen, die das ganze Jahr durch für unsere Jugikinder in der Halle stehen und die Trainings leiten, so wie auch die Wettkämpfe vorbereiten und die Kinder begleiten.  

Melanie Christen 

Jugendspieltag 08.09.2024 in Affoltern am Albis

Am Sonntag, den 8. September 2024, nahm unsere Jugendriege erfolgreich am Jugendspieltag in Affoltern am Albis teil. Der Tag begann unter bewölktem Himmel, und am Nachmittag gab es zeitweise leichten Regen. Trotz der wechselhaften Witterung liessen sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht beirren und zeigten vollen Einsatz.

Unsere Anreise erfolgte mit privaten Autos, und pünktlich am Morgen starteten die ersten Wettkämpfe. Am Morgen fanden die Spiele Jägerball, Linienball und Korbball statt. Zudem fanden die Vorläufe und Zwischenläufe des «Schnellsten Jugimeitli» und «Jugibueb» statt.

Zwischen den Wettkämpfen fand ein Geländelauf als Freizeitwettkampf statt. Dabei erzielten wir beachtliche Erfolge:

Geländelauf – Knaben:

Zwei Podestplätze durch Ruben Kilchmann und Flurin Althaus.

Geländelauf – Mädchen:

Vier Podestplätze durch Luana Rupp, Romina Berweger, Jennifer Erb und Elina Berweger.

Am Nachmittag wurden die Finalspiele ausgeführt. Dabei erzielen die Kinder im Jägerball nach einem spannenden Unentschieden erfolgreich den zweiten Platz und das Team Linienball erkämpfte sich den ersten Platz. Beim Korbball nahmen lediglich Hausen und Mettmenstetten teil. Der Sieger wurde durch Penaltyschiessen entschieden.

Zudem fand nach den Finalspielen am Nachmittag das Highlight, der Final des «schnällst Jugimeitli» und «Jugibueb», statt. Auch hier konnten viele unserer jungen Athletinnen und Athleten erfolgreich abschneiden:

Schnällst Jugibueb:

Podestplätze: durch Ruben Kilchmann, Flavio Herger und Melvin Widmer.

Klassierungen: durch Flurin Althaus, Dario Häcki und Remo Gerber.

Schnällst Jugimeitli:

Podestplätze: durch Livia Plüss, Mira Stadelmann, Chayenne Matter, Vivienne Bär und Lavina Herger.

Klassierungen: durch Luana Rupp, Regina Bär, Romina Berweger, Anna Baur, Yassamin Hassani, Mia Bär, Amira Widmer, Elina Berweger und Leana Neuhaus.

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages fand die Pendelstafette statt. Mit vier Teams am Start konnte eines unserer Teams einen grossartigen 2. Platz erreichen.

Der Jugendspieltag war trotz des wechselhaften Wetters ein voller Erfolg und ein grossartiges Erlebnis für alle Beteiligten. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Jugendriege und blicken gespannt auf die nächsten sportlichen Herausforderungen.

Kantonale Getu Meisterschaften Bonstetten 7. und 8. September

Die K1-Turnerinnen des Turnvereins Hausen trafen sich am 07.09.24 früh morgens um 6:45 Uhr, um zu den Zürcher Kantonalen Gerätemeisterschaften zu fahren. Nach der Ankunft in Bonstetten wärmten sich alle auf und starteten anschliessend in den Wettkampf. 321 Turnerinnen traten in drei Gruppen an, wobei Hausen im ersten Slot startete. Der Wettkampf verlief erfolgreich, viele Mädchen verbesserten sich im Vergleich zum Wettkampf im Frühling, und auch die zwei Debütantinnen zeigten solide Leistungen. Nach einer vierstündigen Wartezeit fand die Rangverkündigung statt und Elina Berweger konnte aufgrund einer super Leistung eine Auszeichnung erzielen. Auch die anderen Mädchen haben es gut gemacht. Gratulation an alle!
Die K2-Turnerinnen Julie und Hannah hatten ihren Wettkampf am Sonntag. Sie haben sehr gut geturnt. Beide hatten sehr Spass, ausser das Julie nach dem Boden enttäuscht war, da sie ein besseres Resultat erwartete. Hannah erhielt dank einer grossartigen Leistung eine Auszeichnung. Auch als Begleitperson, hat es Spass gemacht, den beiden begeisterten Turnerin zu zuschauen.
Die vier K3-Turnerninnen sind etwas später am Samstag in ihren Wettkampf gestartet. Es war der einzige Wettkampf im Kanton Zürich und sie konnten sich mit anderen Riegen messen. Die Turnerinnen haben gute Leistungen gezeigt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Leider hat es am Ende knapp nicht für die Auszeichnungen gereicht.
Naira, Elina, Katia, Mira (oben)
Fiona, Lidia, Naomi
Julie, Hannah
Sarah, Romina (oben)
Linda, Faye (unten)
Hannah
Elina

Leiter:innen-Ausflug 2024

Samstagmorgen, 31. August, 10:00 Uhr: Treffpunkt im Chratz. Das Wetter? Einfach traumhaft, sonnige 25 Grad, besser hätte man es sich nicht vorstellen können. Wir, die acht Leiter:innen, stiegen gut gelaunt in zwei Autos. Wohin genau? Keine Ahnung! Lenja und Sina hielten bis zum Schluss dicht und liessen uns im Ungewissen.

Der erste Stopp: Golfpark Holzhäusern

Endlich lüfteten Lenja und Sina das Geheimnis – unsere erste Station war der Golfpark Holzhäusern. Dort wurden wir von einem sehr geduldigen Golflehrer empfangen, der uns erklärte, worauf man achten muss und wie „einfach“ Golf doch sei. Ob Golf tatsächlich einfach ist? Naja, das sieht vielleicht so aus, aber sobald man selbst den Schläger in die Hand nimmt, merkt man schnell, dass es ganz anders ist.

Zuerst machten wir uns mit den verschiedenen Schlägern vertraut und versuchten, den Golfball zu treffen. Was soll ich sagen? Es ist definitiv schwerer, als es aussieht! Aber nach ein paar Versuchen wurden wir immer besser. Am Ende hatten wir sogar richtig Spass am Putten. Auch hier bekamen wir ein paar nützliche Tipps, wie man den Ball richtig schlägt – und es gibt tatsächlich mehr, worauf man achten muss, als man denkt!

Eine wohlverdiente Pause: Mittagessen im Albero Restaurant

Nach so viel Konzentration und Bewegung war es Zeit für eine Stärkung. Das Albero Restaurant, direkt am Golfplatz gelegen, war unser Ziel für das wohlverdiente Mittagessen. Ein leckeres 3-Gänge-Menü wurde serviert, und am Ende waren wir alle pappsatt, vielleicht sogar ein bisschen zu satt!

Auf ins nächste Abenteuer: Escape Rooms in Rümlang

Mit vollen Bäuchen und neuer Energie ging es am Nachmittag weiter. Dieses Mal steuerten wir mit dem Auto Richtung Rümlang. Wieder hatte keiner eine Ahnung, was uns erwartete. Angekommen stellte sich heraus: Wir gehen ins Boda Borg, ein Escape Room-Center!

Aufgeteilt in zwei Teams versuchten wir uns an verschiedenen Räumen. Jeder Raum stellte uns vor neue Herausforderungen – mal musste man den Körper einsetzen, mal das Köpfchen und vor allem braucht es Geschicklichkeit. Es war spannend und lustig zugleich, die verschiedenen Rätsel zu meistern. Und, ja, einige Räume haben wir tatsächlich bezwungen!

Abschluss des Tages

Nach zwei Stunden voller Spannung und Rätselspass waren wir alle verschwitzt und ziemlich erledigt. Aber es war ein grossartiger Tag voller Überraschungen und guter Laune. Nun freuten wir uns nur noch auf eine erfrischende Dusche.

Dieser Tag war ein voller Erfolg – vom Golfplatz über das köstliche Mittagessen bis hin zu den herausfordernden Escape Rooms. Man kann sagen, wir haben das Beste aus dem sonnigen Samstag gemacht!

-Janusan Balasundaram

Geräteturnen: Steibockcup in Steinhausen am 15.6.24

K1

Der Steibockcup in Steinhausen war toll. Bevor der Wettkampf begann, waren wir alle vom K1 sehr aufgeregt. In der Vorhalle haben wir uns zuerst aufgewärmt und bekamen alle ein Glücksstein geschenkt. Die verschiedenen Wettkampfelemente, waren herausfordernd, haben aber auch grossen Spass gemacht. Bei diesem Wettkampf habe ich eine Auszeichnung bekommen. Darauf bin ich sehr stolz.

Ilea

 

K2

Wir fanden den Wettkampf großartig. Wir bekamen zwar keine Auszeichnungen, aber waren trotzdem sehr gut. Nächstes Mal kommen wir hoffentlich unter die besten 30. Es nahmen 86 Geräteturner und Geräteturnerinnen teil. Das war unser zweiter K2 Wettkampf. Beim Vorstellen auf der Matte hatten sie uns vergessen aufzuzählen. Wir waren sehr empört. Unsere Trainerin fragte nach, ob wir überhaupt angemeldet sind. Waren wir auch. Naja, es ist wie es ist sagten wir uns. Am Anfang waren wir sehr aufgeregt, aber schon beim zweiten Gerät war es so wie in einem Training, wo es Noten gab. Es waren Julie, Samira und Rachel dabei.

Samira

K3

Voller Vorfreude und Energie stiegen wir in den Wettkampf ein. Jedoch schon am ersten Gerät gab es Stürze und auch der weitere Verlauf des Wettkampfes verlief nicht reibungslos. Auch verstanden wir ab und zu die Noten nicht ganz, da wir sie zu tief fanden. Daher gab es leider auch keine Auszeichnung für uns Turnerinnen vom K3.

Romina

Rangliste

https://dtv-steinhausen.ch/Riegen-KinderJugend/Geraeteturnen/Steibockcup/

Bericht Jugirangturnen

 

Aufgrund der unsicheren Wetterprognosen mussten wir das Rangturnen vom Freitag, 21. Juni 2024 auf den Dienstag, 25. Juni verschieben. Erst sah es super aus mit dem Wetter, am Ende kam dann doch ein Gewitter auf und wir mussten den Wettkampf zur Sicherheit aller Teilnehmenden kurz unterbrechen und uns beraten. Einige Gruppen kamen mit dem Programm ganz durch, andere hatten noch eine oder zwei Disziplinen zu absolvieren. Wie immer starteten alle Gruppen mit dem Schnellauf über 60 Meter, danach wrurden noch die zwei Disziplinen Ballweitwurf und Weitsprung absolviert. Diese drei Disziplinen zählten dann auch für den UBS Kids Cup, den wir dieses Jahr wieder einmal anmeldeten. Den Mittelstreckenlauf strichen wir aufgrund des schlechten Wetters.

Zum Schluss wurden die Kinder dann mit einem Stück Kuchen und etwas zu Trinken versorgt. Herzlichen Dank den fleissigen Bäcker*innen der kleinen Jugi für die feinen Kuchen. Die Rangverkündigung ist dann jeweils das Highlight des ganzen Anlasses. Wir erwähnten die ersten drei auf dem Podest, welche als Belohnung eine Medaille erhielten. Für jedes Kind gab es vom UBS Kids Cup ein kleines Geschenk und wer wollte durfte noch einen TV Hausen Bidon mitnehmen.

Insgesamt nahmen erfreulicherweise wieder einmal fast 70 Kinder teil. Der Wettkampf verlief nebst dem Gewitter sehr friedlich und reibungslos. Dies ist nur dank den vielen Helfer*innen sowie den Jugileiter*innen möglich.

 

Rangliste Rangturnen

 

Final Hallenwinterwettkampf 2024

Am Samstag, 16. März 2024 trafen sich die Knaben um 9.30 Uhr auf dem Chratzparkplatz. Um 10.30 Uhr starteten sie mit der Disziplinen Hindernissparcours. Anschliessend wurden noch die restlichen Disziplinen bestritten, dazu gehörte Fünferhupf, Seilspringen, Klettern und Ballzielwurf.

In jeder Kategorie wurde die erste Hälfte der Kinder ausgezeichnet. Für die besten drei gab es eine Medaille. Zwei Jungs durften auf das Podest steigen und sich eine Medaille abholen.

Die Mädchen trafen sich um 12.45 Uhr auf dem Chratzparkplatz. Mit Privatautos reisten dreizehn Mädchen auch nach Bonstetten. Die Mädchen starteten um 13.45 Uhr gleich mit dem Hindernissparcour. Danach ging es zum Klettern, Seilspringen, Ballzielwurf und als Abschlussdisziplin zum Fünferhupf. Ein Mädchen konnte sich den dritten Platz sichern und weiter Mädchen bekamen eine Auszeichnung.

Chlausrangturnen 2023

Am Dienstagabend, 5. Dezember 2023 fand das Chlausrangturnen statt. An diesem Jugi-internen Wettkampf messen sich die Kinder der Jugi Hausen in den Disziplinen Hindernislauf, Seilspringen, Klettern, Ballzielwurf und Fünferhupf.

Bereits um 17.30 Uhr war die Anmeldung eröffnet. Nach dem Umziehen folgte das gemeinsame Einlaufen im Gemeindesaal, welches in diesem Jahr von Päde und Ben übernommen wurde. Die Kinder waren top motiviert und freuten sich auf den Wettkampf. Weiter werden die Kinder jeweils in Gruppen eingeteilt, in denen sie dann die fünf verschiedenen Disziplinen in den beiden Turnhallen absolvieren. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Geschehen und feuerten die Kinder an. Nach dem Wettkampf gab es für alle Teilnehmenden ein Getränk und ein Weggli mit Schoggistängeli zur Stärkung. Danach waren alle bereit für die Rangverkündigung. Die Besten des Chlausrangturnens dürfen am 16. März 2024 am Hallenwinterwettkampf-Final in Bonstetten teilnehmen.

Vielen herzlichen Dank an alle Jugileiter und die weiteren Helfer, die diesen Anlass möglich gemacht haben! Danke für euren Einsatz!

 

Download Ranglisten

Rangliste Chlausrangturnen Mädchen 2023 

Rangliste Chlausrangturnen Knaben 2023

 

Link zu den Bildern

Bilder