Herren Korbball Nationalliga A – Vorrundenbericht

In ihrer ersten Saison in der höchsten Schweizer Korbballliga sorgt die Mannschaft aus Hausen am Albis für Aufsehen. Als Aufsteiger in die Nationalliga A wagten sich die Hausemer mutig ins Haifischbecken der Elite.

Die Saison begann am 3. Mai unter garstigen Bedingungen in Lüsslingen. Der verregnete April hatte den Trainingsbetrieb stark eingeschränkt und nur ein einziges Aussentraining im heimischen Jonentäli war möglich. Keine idealen Voraussetzungen, um gegen Grindel, den amtierenden Schweizermeister, zu bestehen. Doch die Hausemer präsentierten sich kämpferisch und hielten stark mit. Als Neuling in der Liga lag der Überraschungseffekt auf ihrer Seite. Dennoch erfuhr das Team zum Auftakt eine knappe Niederlage.

Im zweiten Spiel gegen Büsingen wurde das Team auf dem falschen Bein erwischt. Die Deutschen nutzten jeden Fehler eiskalt aus, was zu einer Partie zum Vergessen führte. In der letzten Begegnung des Tages gegen Oberaach kämpfte man sich in einer furiosen zweiten Halbzeit nach einem Fünf-Punkte-Rückstand zurück. Der Ausgleich zum 7:7 gelang drei Sekunden vor Schluss, womit die Nullerrunde zum Auftakt verhinderte wurde.

Die zweite Runde wurde zum Höhepunkt der Vorrunde. Mit 5 von 6 möglichen Punkten sammelten die Hausemer nicht nur dringend benötigte Punkte, sondern auch viel Selbstvertrauen. Im Startspiel gegen den Tabellenführer Pieterlen, konnte ein starkes Unentschieden, trotz doppelter Unterzahl in der Schlussminute, über die Zeit gebracht werden.

Gegen Neukirch-Roggwil folgte ein konzentrierter Auftritt. Ein früher Vorsprung wurde souverän verteidigt, der Matchplan ging auf. Im letzten Spiel gegen Madiswil wurde es spät am Nachmittag nochmals hektisch. Eine hart umkämpfte Partie entschied Hausen mit einem spektakulären Wurf in letzter Sekunde für sich.

Nach dem Höhenflug kam die harte Landung. Die dritte Runde war geprägt von Übermut, Müdigkeit oder vielleicht auch zu grosser Erwartung. Gegen Zihlschlacht reichte es lediglich zu einem Unentschieden, obwohl da der Sieg drin gelegen wäre. Gegen Meltingen, das auf dem Papier schlagbar gewesen wäre, fand man nicht ins Spiel und musste eine klare Niederlage einstecken.

Zum Abschluss wartete mit Erschwil ein physisch starker Gegner. Die Hausemer wirkten ausgelaugt und wurden von einem Konterfeuerwerk der Solothurner überrumpelt. Eine Partie, bei der man vom Anpfiff weg nur noch hinterherlief…

Mit 7 Punkten aus drei Runden steht Hausen im hinteren Ende der Tabelle. Als Aufsteiger eine akzeptable Leistung, da einige der Partien gegen Spitzenteams auf Augenhöhe geführt wurden. Drei Punkte trennen die Hausemer vom Abstiegsstrich und gleichzeitig vom Podest. Die Rückrunde verspricht Spannung pur. In einer Liga, in der jeder jeden schlagen kann, ist noch alles möglich.

Zunächst steht jedoch eine wohlverdiente Sommerpause an, obwohl da vorher noch das ETF-Turnier gespielt werden muss…

Ivo Götschi

Hallenwinterwettkampf 2025

Am Samstagmorgen 15.03.2025 trafen sich die Mädchen für den Hallenwinterwettkampf auf dem Chratz. Dieses Jahr fand der Hallenwinterwettkampf in Hedingen statt. Die Mädchen starteten mit der Disziplin Klettern, danach wurde die Halle gewechselt. Weiter ging es mit Ballzielwurf und dem Hindernislauf. Als Abschluss wurden noch die Disziplinen Springseilen und 5er Hupf bestritten. Um 13.00 Uhr fand die Rangverkündigung statt. In jeder Kategorie wurde die Hälfte der Kinder ausgezeichnet. Für den Turnverein Hausen gab es auch einige Podestplätze.

Am Nachmittag war die etwas kleinere Delegation der zehn Jungs an der Reihe. Die junge Truppe war zwar etwas unruhig, aber aufgestellt und voller Vorfreude. Zuerst mussten die Kinder in den Disziplinen Stangenklettern, Seilspringen und Fünferhupf antreten, bevor mit einem kurzen Marsch die Halle gewechselt werden musste. Anschliessend durften sich die Jungs noch im Ballzielwurf und dem neuen Hindernisparcours beweisen. Dieser wurde seit letztem Frühling überarbeitet; gewisse Hindernisse wurde gestrichen und durch neue ersetzt. So müssen die Kinder nun unter Anderem über einen Bock springen, gefolgt von einer Rolle am Boden. Alle meisterten den neuen Parcours mit Bravour und beendeten damit ihren Wettkampf.
Wenig später durften sich die Kinder an der Rangverkündigung, die aufgrund des kalten Wetters bewusst kurz gehalten wurde, mehrerer guter Resultate erfreuen. Neben zwei Auszeichnungen konnten die Jungs gleich drei Podestplätze belegen: Melvin Widmer erreichte in der Kategorie der jüngsten Knaben den zweiten Rang, ausserdem gewannen Flurin Althaus und Ruben Kilchmann in ihrer Kategorie die Goldmedaille. Dies bildete den Abschluss des sehr erfolgreichen Tages der Jugi Hausen am Hallenwinterwettkampf 2025.

 

Selina Frischknecht und Benjamin Kilchmann

Chlausrangturnen 2024

Jedes Jahr um den Samichlaus herum schliessen wir das Kalenderjahr mit unserem internen Wettkampf, welcher gleichzeitig die Ausscheidung für den Hallenwinterwettkampf Final ist, dem Chlausrangturnen ab. Dieses Jahr wurde der Wettkampf am Dienstag, 3. Dezember 2024 durchgeführt. Mit rund 70 Teilnehmer*innen konnte dieser Anlass reibungslos durchgeführt werden. Nach der Anmeldung und einem kurzen Einlaufen absolvierten die Kinder in Gruppen die fünf Disziplinen Ballzielwurf, Klettern, 5er-Hupf, Hindernisslauf und Seilspringen, welche auch am Hallenwinterwettkampf-Final am 15. März 2025 gemessen werden. Die ersten drei jeder Kategorie bekommen die Chance am Finale in Hedingen teilzunehmen und sich mit den Besten der Region AZO des Kanton Zürichs zu messen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder diese Herausforderung annehmen würden.  

Ein herzliches Dankeschön möchte ich allen Leiter*innen aussprechen, die das ganze Jahr durch für unsere Jugikinder in der Halle stehen und die Trainings leiten, so wie auch die Wettkämpfe vorbereiten und die Kinder begleiten.  

Melanie Christen 

Korbball Sommermeisterschaft Damen Runde 2 am 14.07.24

 

 

Bei der zweiten Runde der Sommermeisterschaft hatten wir strahlendes Wetter, was die Stimmung auf dem Spielfeld noch besser machte. Auch wenn wir das sonnige Wetter diesen Sommer gar nicht gewöhnt sind, hatten wir einen erfolgreichen Tag vor uns. Im ersten Spiel gegen Bachs gingen wir anfangs in Führung doch dann holten sie in der zweiten Halbzeit noch auf. Schlussendlich endete der Match leider unentschieden, aber wir zeigten bereits dort eine starke Leistung. In den folgenden Spielen gegen Wil, Stadel und Wetzikon konnten wir dann den Sieg holen. Insgesamt war der Korbball Tag sehr erfolgreich und wir gingen zufrieden nach Hause. Mit dieser Runde haben wir uns auf den zweiten Zwischenrang hochgespielt, wir werden also an der Schlussrunde wahrscheinlich um einen Podestplatz kämpfen.

 

Bericht Jugirangturnen

 

Aufgrund der unsicheren Wetterprognosen mussten wir das Rangturnen vom Freitag, 21. Juni 2024 auf den Dienstag, 25. Juni verschieben. Erst sah es super aus mit dem Wetter, am Ende kam dann doch ein Gewitter auf und wir mussten den Wettkampf zur Sicherheit aller Teilnehmenden kurz unterbrechen und uns beraten. Einige Gruppen kamen mit dem Programm ganz durch, andere hatten noch eine oder zwei Disziplinen zu absolvieren. Wie immer starteten alle Gruppen mit dem Schnellauf über 60 Meter, danach wrurden noch die zwei Disziplinen Ballweitwurf und Weitsprung absolviert. Diese drei Disziplinen zählten dann auch für den UBS Kids Cup, den wir dieses Jahr wieder einmal anmeldeten. Den Mittelstreckenlauf strichen wir aufgrund des schlechten Wetters.

Zum Schluss wurden die Kinder dann mit einem Stück Kuchen und etwas zu Trinken versorgt. Herzlichen Dank den fleissigen Bäcker*innen der kleinen Jugi für die feinen Kuchen. Die Rangverkündigung ist dann jeweils das Highlight des ganzen Anlasses. Wir erwähnten die ersten drei auf dem Podest, welche als Belohnung eine Medaille erhielten. Für jedes Kind gab es vom UBS Kids Cup ein kleines Geschenk und wer wollte durfte noch einen TV Hausen Bidon mitnehmen.

Insgesamt nahmen erfreulicherweise wieder einmal fast 70 Kinder teil. Der Wettkampf verlief nebst dem Gewitter sehr friedlich und reibungslos. Dies ist nur dank den vielen Helfer*innen sowie den Jugileiter*innen möglich.

 

Rangliste Rangturnen

 

Frauenriegenreise 22./23. Juni 2024

Früh gings los diesmal. 6.30 Uhr Postplatz, 2 Tage Überraschung Vorfreude. Mit dem Posti gings nach Baar, dann Richtung Luzern. In Nebikon marschierten wir durchs Wohnquartier und erreichten ein Kafi, das für uns schon früher öffnete, super! Gestärkt gings dann der Wiggert entlang nach Albertswil. Immer noch hatten wir grosses Wetterglück. Natürlich gabs dazwischen auch mal Zeit für einen Fotohalt.

Als dann doch feiner Regen einsetzte, stoppten wir an einem Grillplatz. Trinken, WC-Halt, und welch Überraschung, wird auch noch ein Eierlikör aus einem Rucksack gezaubert. Dann weiter nach Burgrain. Was für ein toller Ort. Was wird uns wohl hier erwarten? Es Buureturnier! Hans, unser Spielleiter stellte sich vor und erklärt uns das weitere Vorhaben. Wir teilten uns in 2 Gruppen auf und waren voll motiviert. Und los geht’s! Mit sägen wird gestartet, weiter geht’s mit Eier jonglieren, Stiefel werfen, Schätzfragen und vieles mehr. Super lustig! Der Siegergruppe wurde ein Tragtäschli mit Goodies vom eigenen Hofladen überreicht.

Während unserer Mittagspause setzte starker Regen ein. Das konnte unsere Freude nicht trüben. Mit Flammkuchen, Salat und Rosé genossen wir das Zmittag am Trockenen. Und jetzt? Nachdem alle regentauglich angezogen waren, gings los bei strömendem Regen Richtung Willisau. 30/40 Minuten wurde vorausgesagt. Das waren definitiv die ruhigsten Minuten vom ganzen Wochenende! Nass und dampfend gings dann weiter mit dem Zug nach Malters. Wir kamen unserem Zielort immer näher. Der letzte Abschnitt mit dem Posti und dann waren wir im Eigenthal. So nah, und doch unbekannt. Dann die grosse Überraschung. Das Hotel Hammer war wirklich der Hammer!

Wir bezogen unsere 2-er Zimmer mit gegenüberliegendem eigenem Bad. Welch Luxus, es gab Badeschlappen und einen Frotteemantel zum überqueren des Ganges. Die einen waren schon bald bei schönster Abendsonne beim Apero oder Fotoshooting. 19.00 Uhr war Abendessen angesagt, der Znacht war der Hammer. Alle waren ziemlich müde, so gab es früh Feierabend.

Am Sonntagmorgen war es nebelverhangen, doch ohne Regen. 2 Frühaufsteherinnen waren noch vor dem Frühstück die Gegend erkunden. Nach einem fantastischen Zmorgenbuffet besprach sich die Reiseleitung. Wie weiter bei diesem Wetter? Barbara und Monika entschieden sich gegen die geplante Wanderroute und fanden sofort eine passende Alternative.

Um 9.30 Uhr gings dann los Richtung Hochwäldli – Holderchäppeli – Neualp. Die Planänderung hatte sich gelohnt. Wir waren unter dem Nebel unterwegs, auch die Sonne zeigte sich kurz. Der Sempacher- und Vierwaldstättersee lagen zu unseren Füssen. Ja, wenn Engel reisen……

Auf dem Chraigütsch gabs dann eine Verschnaufpause. Beim «Riettiseile wurden Kindheitserinnerungen wach und die Reiseleitung verwöhnte uns mit Petite Arvine und Nüssli. Der frische Wind und die Feuchtigkeit liessen uns bald wieder weiterwandern. Zielort war Unterlauelen. Kurz vor Ankunft in der Alpwirtschaft setzte wieder Regen ein, Glück gehabt. Im Beizli genossen wir Älplerhörnli, Apfelmus und etwas Wein. Draussen regnete es in Strömen.

Gut genährt und glücklich traten wir unsere Rückwanderung zum Hotel Hammer an. Die letzten 40 Minuten Fussmarsch lagen ohne Regen vor uns. Im Hotel angekommen, noch ein letzter Umtrunk, Schuhwechsel und dann los aufs Posti Richtung Luzern Bahnhof. Einmal mehr geht eine tolle, unterhaltsame Überraschungsreise der Frauenriege zu Ende. Ein grosser Dank geht an Barbara und Monika, die dieses Abenteuer möglich gemacht haben.

Korbball Jugend U14, Qualifikation Schweizermeisterschaft

Korbball Jugend U14, Qualifikation Schweizermeisterschaft

Bei gutem Korbballwetter, warm aber nicht zu heiss, startete unsere Korbball Gruppe am vergangenen Samstag zum Qualifikationsturnier Zürich/Schaffhausen. Mindestens der 2. Rang musste her für die Qualifikation zur Schweizermeisterschaft.

Wir spielten von Beginn an konzentriert und konnten alle unsere Tagesziele sehr gut umsetzen. Die schnellen Spielzüge, die gute Verteidigungsarbeit und die konzentrierten Abschlüsse führten zum verdienten zweiten Schlussrang.

Wir gratulieren dem Team zum 2. Platz und somit zur Qualifikation für die Schweizermeisterschaft 2024, welche im September in Lotzwil stattfindet.

Hopp Huusä

CW

Regionalturnfest Mönchaltorf – Samstag, 15. Juni 2024

Regionalturnfest Mönchaltorf – Samstag, 15. Juni 2024

Vereinswettkampf TV Hausen am Albis

 

Am Samstag, den 15. Juni 2024, fand das Regionalturnfest in Mönchaltorf statt. Mit insgesamt 29 Turnerinnen und Turnern machten wir uns auf dem Weg Richtung Greifensee und traten da in drei spannenden Wettkampfteilen an:

Erster Wettkampfteil: Schleuderball und Pendelstafette

Die beiden ersten Disziplinen waren Schleuderball, wo mit 9 StarterInnen einige Schleuderball-Neulinge mit dabei waren, und die Pendelstafette.

Im Schleuderball wurde eine Note von 7.62 nicht das Resultat erreicht, was möglich gewesen wäre. Leider gingen die ersten beiden Versuche nicht bei allen wie gewünscht in den Sektor, was dazu führte, dass einige Sicherheitswürfe dann zum zählbaren Resultat führten und nicht die mögliche Bestweite.

Bei der Pendestafette wurde eine Note von 7.57 erlaufen.

Zweiter Wettkampfteil: Fachtest Korbball und Fachtest Allround

Der Fachtest Korbball wurde wortwörtlich vom Winde verweht. Konnten in den Trainings davor super Noten aufgestellt werden, so lief es beim Wettkampf leider überhaupt nicht wie gewünscht zusammen. In der ersten Aufgabe konnte zumindest die Dreiergruppe um Ivo, Nick und Manuel eine 10 erreichen, für die anderen reichte es für eine Note zweischen 9 und 9.5. In der zweiten Aufgabe machte der Rückenwind zu kämpfen und es wollten keine Körbe fallen, das Herren und das Damenteam mussten die Punkte rein aus den Pässen und Runden holen, was natürlich daraus resultierte, dass eine guten Note nicht möglich war. Schlussendlich stand eine ernüchternde 8.78 für die 12 KorballerInnen auf dem Wettkampfblatt. Das klingt vielleicht nicht mal schlecht, aber wenn man die vergangenen Jahre und auch die Trainings anschaut, wäre da definitiv mehr möglich.

Der Fachtest Allround ist weiterhin eine sehr junge Disziplin bei uns im Verein und auch die Gruppe mit 13 TurnierInnen, welche den Fachtest macht, ist noch sehr jung. Auch ihnen lief es nicht wunschgemäss und die Bedingungen waren schwierig und die Abläufe klappten nicht wie trainiert. Es resultierte eine Wettkampfteilnote von 6.54.

 

Dritter Wettkampfteil: Team Aerobic, 800 Meter Lauf und Steinstossen

Im Team Aerobic hatte die Gruppe seit Anfang Jahr an der Choreografie geschliffen und man war sehr gespannt, ob das gute Resultat vom letzten Jahr mit 9.016 bestätigt werden konnte. Die grosse Bühne stand inmitten des Turnfestgeländes und war eine grossartige Kulisse für die Show. Es gelang ein super Durchgang und klappte sozusagen alles wie trainiert. Mit der Note von 8.97 konnte ein weiterer Erfolg gefeiert werden.

Den 800 Meter Lauf absolvierten 6 Läufer und kämpften sich durch die zwei Runden über das Feld. Sie erkämpften sich eine Note von 7.96.

Mit der Disziplin Steinstossen, welche früher eine der Paradedisziplinen des TV Hausens war, wagte man sich dieses Jahr mit einer stark verjüngten Gruppe von 8 StösserInnen an die Disziplin heran. Dabei resultierte eine Note von 8.19. Mit der Bestnote von 10 konnte Caroline Weber ein tolles Resultat feiern.

Als Schlussresultat stand schlussendlich aus all den Disziplinen eine Gesamtnote von 23.73 auf der Wand.

Nach den sportlichen Wettkämpfen folgt der vierte und ebenso aufregende Wettkampfteil: das Fest. Hier erwartete die Teilnehmer und Zuschauer eine gute Band, die für tolle Stimmung sorgte, sowie das Public Viewing des ersten Schweizer EM-Spiels.

Ab jetzt beginnen die Vorbereitungen und die Vorfreude auf das sportliche Highlight im nächsten Jahr, welches nur alle 6 Jahre stattfindet – das Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne.

Summer Sportfäscht 2024

Huusemer Summer Sportfäscht – 29./30. Juni 2024

Am letzten Juniwochenende fand auf dem Sportplatz Jonentäli ein sportliches Highlight statt. Der FC Hausen organisierte ein Grümpi und Beachvolleyball Turnier und mobilisierte die lokale Bevölkerung, wiedermal den Sport und das beisammensein vor den Sommerferien gemeinsam zu feiern.

Bei Beachvolleyball Turnier traten 15 Teams in 3 Gruppen gegeneinander an, wobei jedes Team 4 Gruppenspiele zu absolvieren hatte. Der Turnverein Hausen am Albis stellte dabei 4 Teams und war somit zahlreich und in jeder Vorrundengruppe vertreten. Es wurde tolle Partien mit vielen hervorragenden Ballwechseln geboten und wer nicht gerade am Spielen war, konnte spannende Partien von den Beachchairs verfolgen, begleitet von sommerlichen Beats aus dem Oldie-VW-DJ Van.

Auch kulinarisch kam man auf seine Kosten mit Würsten oder einem Hamburger vom Grill, Pommes und natürlich frischen Getränken. Glace gabs ebenfalls aus einem tollen Oldie-Fahrzeug und eine tolle sommerlich dekorierte Beachbar lockte mit kühlen Cocktails.

Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes war dann unter anderem das Public Viewing der Schweizer Nati gegen Italien, wo gleich mehrmals lauthals gejubelt und zusammen auf den Sieg angestossen werden konnte.

Herzlichen Dank an das OK und en FC Hausen für die gute Organisation dieses tollen Sommerevents.